Was ist zu tun? Von A bis Z

+ Ja und nun? Ihr habt eine Idee und wisst nicht genau, ob diese auch gefördert werden kann?
Dann geht´s hier zur Checkliste.

Na super – alle Punkte der Checkliste sind erfüllt! Dann könnt ihr einen Antrag bei uns stellen.

+ Egal, ob Antrag oder „Tage der Entscheidung“, – wir arbeiten mit der Software „Pengueen“. Dies ist ein DSGVO-konformes Tool. Hier bedarf es von Eurer Seite nur einer einmaligen Anmeldung und dann werden alle Arbeitsschritte während der gesamten Projektphase für euch und uns vereinfacht ablaufen können. Wenn ihr euch unsicher seid, bittet um die Unterstützung eines Erwachsenen, eines Vereins, Schulsozialarbeiters oder auch Erzieher. Ihr könnt auch gerne uns kontaktieren, wenn ihr Hilfe benötigt. Hier könnt ihr eure Projektidee beantragen.

+ Alle eingereichten Projekte werden alljährlich am „Tag der Entscheidung“ digital zur Wahl gestellt. Dafür trommeln die einzelnen Projektteilnehmer/innen auch über die sozialen Medien aktiv ihre Wählerstimmen zusammen. Auch unsere Jüngsten dürfen wählen. Unsere Wahlhelfer*innen unterstützen uns mithilfe von Wahlzettel dabei. Denn nur Projekte, die auch von den Kindern und Jugendlichen direktdemokratisch gewählt wurden, erhalten diese finanzielle Unterstützung.

+ Eurer Projekt hat die Fördergelder erhalten und ihr wollt Werbung dafür machen oder von eurer Veranstaltung auf
social Media oder in der Presse berichten: Bitte verweist auf eure Fördermittelgeber.
Kinder- und Jugendbeteiligungsfonds „Du hast den Hut auf!“ „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“, „Demokratie leben!“, „Landkreis Potsdam-Mittelmark“. Die Logos dieser einzelnen Fördermittelgeber kann man sich herunterladen, wenn man auf die einzelnen Links klickt.

Ihr habt euer Projekt erfolgreich durchgeführt? Jetzt wird abgerechnet! Alles gut – das ist kein Hexenwerk.
So wird´s gemacht.

  • Auswertung und Gewinner der KInder- und Jugendbeteiligung im Hohem Fläming
  • du hast den Hut auf
  • du hast den Hut auf